Singles Day: Wie profitiert der deutsche Handel vom Global Shopping Festival?

Der chinesische Singles Day am 11.11. ist einer der weltweit größten Aktionstage. Online-Shopper erwarten Jahr für Jahr Sonderangebote von bis zu 70 % und der ‚Double Eleven‘ wird als großes Shopping-Festival gefeiert. Das Ausmaß des größten Shopping-Tages der Welt zeigt folgende Zahl: In den ersten 68 Sekunden des 11.11.2019 erreichte Alibaba die Umsatzschwelle von einer Milliarde Dollar. Insgesamt entsprach der Tagesumsatz von Alibaba am letzten Singles Day 38,4 Milliarden Dollar.

Wie können deutsche Händler*innen von diesem Shopping-Ereignis profitieren und warum sind deutsche Marken und Produkte bei den chinesischen Konsumenten so gefragt? Welche neuen digitalen Trends gehören im chinesischen Handel bereits zum Alltag?

Diskutieren Sie mit Karl Wehner, Managing Director Alibaba DACH, China-Expertin und Kommunikationschefin Europa für Azoya Christina Richter sowie Dara Kossok-Spieß, Digitalexpertin des Handelsverbands Deutschland, welche Potenziale der chinesische Aktionstag für den deutschen Handel birgt.

Bleiben Sie uptodate.

Das „Briefing Handel 4.0“ informiert 14-tägig Leser*innen über Themen und Entwicklungen rund um den digitalen Handel.

Zur Newsletter-Anmeldung

Dara Kossok-Spieß

Dara Kossok-Spieß

Referentin Netzpolitik und DigitalisierungHandelsverband Deutschland (HDE)
Dara Kossok-Spieß

Dara Kossok-Spieß

Referentin Netzpolitik und DigitalisierungHandelsverband Deutschland (HDE)

Der Digital-Native des HDE manövriert sich durch technische Innovationen und digitalpolitischen Debatten. Dara hat bereits berufliche Erfahrung auf internationalem, politischem und publizistischem Parkett gesammelt, nachdem sie Politik und Wirtschaftsrecht in Deutschland, Lettland und Russland studiert hat.

    Christina Richter

    Christina Richter

    China-Expertin und Kommunikationschefin EuropaAzoya
    Christina Richter

    Christina Richter

    China-Expertin und Kommunikationschefin EuropaAzoya

    Christina Richter ist Personal Branding und Kommunikationsstrategin mit Sitz in Berlin. Nach 15 Jahren in Agenturen, kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie in Konzernen in den Bereichen Public Relations, Unternehmenskommunikation und Social Media berät sie heute als unabhängige Beraterin Unternehmen aus aller Welt. Christina hat einen Magister in internationalem Informationsmanagement mit einem Schwerpunkt in interkultureller Kommunikation. Ihre Leidenschaft war schon immer das Erzählen von Geschichten und ihre Arbeit als Freiberuflerin erlaubt es ihr heute, über Themen zu schreiben, die sie wirklich interessieren, insbesondere China, Digitalisierung und Tech.

    Ihre Begeisterung für China lebt sie auch über ihre Arbeit als Kommunikationsberaterin hinaus. Christina arbeitet seit 2016 für Azoya, ein in Shenzhen ansässiges E-Commerce Beratungsunternehmen, das internationale Einzelhändler und Brands beim Markteintritt in China berät. Christina ist Co-Autorin des Sachbuchs „Digitales China: Basiswissen und Inspirationen für Ihren Geschäftserfolg im Reich der Mitte“, mit dem sie ihre Leser in 12 Episoden ins digitale China führt. Ihre Mission ist es, mehr Verständnis für die wohl digitalste Gesellschaft der Welt zu schaffen, um die Zusammenarbeit zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen zu vereinfachen.

      Karl Wehner

      Karl Wehner

      Managing Director Alibaba Group - Deutschland, Österreich, Schweiz, CEE und Türkei
      Karl Wehner

      Karl Wehner

      Managing Director Alibaba Group - Deutschland, Österreich, Schweiz, CEE und Türkei

      Seit Juni 2016 ist Karl Wehner bei der Alibaba Group und wurde im Juli 2017 zum Managing Director für die Regionen Deutschland, Österreich, Schweiz, CEE und Türkei ernannt.
      Seit August 2019 gehören auch Alipay und Ant Financial Services zu seinem Verantwortungsbereich.

      Karl Wehner ist verantwortlich, Partnern in wichtigen europäischen Märkten den Zugang zum Alibaba Ökosystem zu erleichtern. Er bringt über 20 Jahre Erfahrung im Bereich des digitalen Handels mit.

      Karl begann seine Karriere im Online-Handel bei Amazon Deutschland im Jahr 1999. Dort führte er den Amazon Marketplace in Deutschland ein und verantwortete den Launch der Amazon-Kreditkarte.

      Bevor er zu Alibaba kam, baute er erfolgreich einen Marktplatz für Drittanbieter bei Takealot.com in Kapstadt auf, das inzwischen das größte E-Commerce-Unternehmen Südafrikas ist.